Home ad personam

Publikationen

Ausstellungen Forschungsschwerpunkte Kontakt

Publikationen

Hochschulschriften Wissenschaftsorganisation
Monografien Wissenschaftliche Vorträge
Herausgeberschaft Populärwissenschaftliche Vorträge
Aufsätze Lehrerfortbildung
Rezensionen
NĂ–_19.Jh_2Bdekl.jpg
Hochschulschriften

Gewerbepolitik und gewerbliche Organisationen in Österreich zur Zeit der Weltwirtschaftskrise. Wien (Diplomarbeit) 1995.

Organisationsformen, Interessenpolitik und politische Mobilität des Gewerbes in Österreich 1930 bis 1938. Eingereicht an der Geistes- und Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien. Wien (Dissertation) 2002.
Monografien
Geschichte(n) der katholischen Jugend in Obersdorf. Zeitgeschichtliche Beiträge zu jugendlichen Lebenswelten im ländlichen Raum. Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung am 16./17.06.2001 und 23./24.06.2001 im Kultursaal Obersdorf, Obersdorf 2001.
Lebenswelten in der Großgemeinde Wolkersdorf 1870-2000, Wolkersdorf 2004.
Das Gewerbe in Österreich 1930-1938. Organisationsformen, Interessenpolitik und politische Mobilität, Wien / Innsbruck 2005.
Niederösterreich. Vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart, Innsbruck/Wien 2013 (gemeinsam mit Ernst Langthaler)
Nationalsozialismus in Niederösterreich. Opfer.Täter.Gegner, Innsbruck/Wien/Bozen 2021 (gemeinsam mit Ernst Langthaler und Klaus-Dieter Mulley)
Herausgeberschaften
Sowjets, Schwarzmarkt, Staatsvertrag. Stichwörter zu Niederösterreich 1945-1955, St. Pölten / Wien / Linz 2005 (gemeinsam mit Ernst Langthaler).
Niederösterreich im 20. Jahrhundert. 3 Bände (1: Politik, 2: Wirtschaft, 3: Kultur), Wien / Köln / Weimar 2008 (gemeinsam mit Ernst Langthaler, Oliver Kühschelm, Peter Melichar)
Ein Land im Zeitraffer. Niederösterreich seit 1848, Weitra 2012 (gemeinsam mit Elisabeth Loinig und Willibald Rosner)
Straßengeschichte(n). Handelswege quer durch Europa und mitten durchs Weinviertel. Begleitbroschüre zur gleichnamigen Ausstellung im Schloss Wolkersdorf (5. Mai 2013 bis 27. Oktober 2013), Wolkersdorf 2013 (gemeinsam mit Wolfgang Galler)
Fern der Front mitten im Krieg. Niederösterreich 1914 – 1918. Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung in der NÖ Landesbibliothek 30. September 2014 bis 27. Februar 2015. St. Pölten 2014 (gemeinsam mit Achim Doppler und Elisabeth Loinig)
St. Pölten zwischen den Kriegen. Politik, Wirtschaft, Kultur 1918–1938. Die Vorträge der 3. Kurztagung des NÖ Landesarchivs gemeinsam mit dem Kulturamt der Landeshauptstadt im Jubiläumsjahr 2013, Stadtmuseum St. Pölten, 24. September 2013, St. Pölten 2015
Wolkersdorf 1938. Erinnerung an die jüdischen Einwohner/innen von Wolkersdorf. 2. korrigierte, stark erweitere Aufl. (Wolkersdorf 2019) (Redaktion)
Niederösterreich im 19. Jahrhundert. 2 Bände (St. Pölten 2021) (gemeinsam mit Oliver Kühschelm, Elisabeth Loinig u. Willibald Rosner)
100 Jahre Erste Republik. Geschichtsbilder einer Zeit des Umbruchs (1918–1938). Die Vorträge des 38. Symposions des NÖ Instituts für Landeskunde St. Pölten, 2. bis 3. Juli 2018 = Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde, Bd. 73 (St. Pölten 2021) (gemeinsam mit Elisabeth Loinig und Tobias E. Hämmerle)
Aufsätze

Gewerblicher Mittelstand in Österreich zur Zeit der Großen Depression. Organisation, Interessenpolitik und politische Mobilität im Gewerbe 1930-1938, in: Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 46 (1998), S. 1-29.
Die Nazifizierung von Handel, Gewerbe und Industrie in den 1930er Jahren in Österreich, in: Alice Teichová / Herbert Matis / Andreas Resch (Hrsg.), Business History. Wissenschaftliche Entwicklungstrends und Studien aus Zentraleuropa, Wien 1999 (Veröffentlichungen der Österreichischen Gesellschaft für Unternehmensgeschichte; Bd. 21), S. 269-287 (gemeinsam mit Karl Haas).

Zwangsarbeit in „Niederdonau“. Forschungsprojekt des NÖ Landesarchivs, in: morgen. Kulturzeitschrift aus Niederösterreich (Oktober 2000), S. 6-7.
Wirtschaftstreibende und Nationalsozialismus in Österreich. Die Nazifizierung von Handel, Gewerbe und Industrie in den 1930er Jahren, in: Zeitgeschichte 29 (Juli / August 2002) Heft 4, S. 153-176 (gemeinsam mit Karl Haas).
„Entschädigung” von Zwangsarbeit, in: Historische Sozialkunde 33 (2003), Heft 1, S. 24-29.
„Heimatgeschichte" zwischen Harmonie und Konflikt. Forschungsfeld, Methoden und Fragestellungen am Beispiel eines Projekts über Wolkersdorf im Weinviertel, in: Unsere Heimat 47 (2003) Heft 3, S. 214-228.
Andreas Maurer, der Landeshauptmann, in: Ernst Langthaler / Christian Posekany / Reinhard Linke / Josef Redl (Hg.), Andreas Maurer: seine überzeugungen, sein Wirken, sein Niederösterreich, Leopoldsdorf 2004, S. 10-45.
„Entjudete” Güter. „Arisierung” in der Land- und Forstwirtschaft in „Niederdonau”, in: Ernst Langthaler / Josef Redl (Hg.), Reguliertes Land. Agrarpolitik in Deutschland, Österreich und der Schweiz 1930-1960, Innsbruck 2005 (Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raumes 2005), S. 124-137.
Kriegskinder, in: Stefan Eminger / Ernst Langthaler (Hg.), Sowjets, Schwarzmarkt, Staatsvertrag. Stichwörter zu Niederösterreich 1945-1955, St. Pölten / Wien / Linz 2005, S. 93-98.
Stunde Null, in: Stefan Eminger / Ernst Langthaler (Hg.), Sowjets, Schwarzmarkt, Staatsvertrag. Stichwörter zu Niederösterreich 1945-1955, St. Pölten / Wien / Linz 2005, S. 218-223.
Massenmedien, in: Stefan Eminger / Ernst Langthaler (Hg.), Sowjets, Schwarzmarkt, Staatsvertrag. Stichwörter zu Niederösterreich 1945-1955, St. Pölten / Wien / Linz 2005, S. 122-128 (gemeinsam mit Franz Weisz).
Zwangsarbeit an der „Volkstumsgrenze“. Zivile ausländische Arbeitskräfte, Kriegsgefangene und „ungarische Juden“ in Südmähren / Nucené práce na „národnostní hranici“. Civilní zahraniční pracovní síly, váleční zajatci a „mad'arští Židé na jižní Moravě, in: Zdeněk Radvanovský (ed.), Historie okupovaného pohranič í 1938-1945. Bd. 11, Ústí nad Labem 2006. S. 53-82
Zwangsarbeit in Niederdonau. Zivile ausländische Arbeitskräfte, Kriegsgefangene, KZ-Häftlinge und ungarische Juden, in: Willibald Rosner / Reinelde Motz-Linhart (Hg.), Forschungen zur NS-Zeit in Niederösterreich 1938 – 1945. Die Vorträge der 2. Kurztagung des NÖ Instituts für Landeskunde, St. Pölten, 13. November 2001, sowie weitere Beiträge zur Zeitgeschichte aus den Jahren 2001 bis 2006, Horn 2007 (Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde; Bd. 43), S. 51-115.
„Reichsbündler“, „Marienkinder“ und Bauernburschen. Politischer Katholizismus und Jugend auf dem Dorfe in der Zwischenkriegszeit, in: Hanns Haas / Ewald Hiebl (Hg.), Politik vor Ort. Sinngebung in ländlichen und kleinstädtischen Lebenswelten, Innsbruck u.a. 2007 (Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raumes 2007), S. 31-53.
Quellen zur neueren und neuesten Geschichte im Niederösterreich Landesarchiv 1850-1960, in: Willibald Rosner / Günter Marian (Hrsg.), Handbuch für Heimat- und Familienforschung in Niederösterreich. Geschichtsquellen, Hintergründe, Literatur, Methodik, Praxis, St. Pölten 2008, S. 88-113.
Das Land und seine Meister. Verfassung und Verwaltung, in: Stefan Eminger / Ernst Langthaler (Hrsg.), Niederösterreich im 20. Jahrhundert. Band 1: Politik, Wien / Köln / Weimar 2008, S. 163 - 196 (gemeinsam mit Ernst Bezemek).
Die Konkurrenz der "Clans". Politik im Bauerndorf in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, in: Stefan Eminger / Ernst Langthaler (Hrsg.), Niederösterreich im 20. Jahrhundert. Band 1: Politik, Wien / Köln / Weimar 2008, S. 387 - 398.
Zwischen Überlebenskunst und Großunternehmen. Gewerbetreibende in Niederösterreich 1918 - 1995, in: Peter Melichar / Ernst Langthaler / Stefan Eminger (Hrsg.), Niederösterreich im 20. Jahrhundert. Band 2: Wirtschaft, Wien / Köln / Weimar 2008, S. 299 - 343.
Vertriebene Nachbarn. Die Juden von Wolkersdorf 1938, in: „Niederdonau“. Ein dunkler Fleck der Zeitgeschichtsforschung? Hrsg. BHW NÖ-Akademie für Bildung und Regionalkultur (Schriftenreihe, 1), Wien 2009, S. 16 f.
Marktort ohne Juden: Lokalhistorie zwischen "Wiedergutmachungs"-Diskursen, Gemeindepolitik und örtlicher Erinnerungskultur, in: Ingrid Böhler / Eva Pfanzelter / Thomas Spielbüchler / Rolf Steininger (Hrsg.): 7. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2008. 1968 - Vorgeschichte - Folgen. Bestandsaufnahme der österreichischen Zeitgeschichte, Innsbruck / Wien / Bozen 2010, S. 739 - 746.
Grenzen setzen. Distinktionskämpfe im österreichischen Gewerbe (1918 - 1938), in: Rita Garstenauer / Erich Landsteiner / Ernst Langthaler (Hrsg.): Land-Arbeit. Arbeitsbeziehungen in ländlichen Gesellschaften Europas (17. bis 20. Jahrhundert), Innsbruck / Wien / Bozen 2010 (Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raumes 2008), S. 236-245.
"Macht etwas für das Gewerbe, sonst geht es uns ganz aus der Hand." Gewerbeproteste in Österreich 1931 bis 1933, in: Österreich in Geschichte und Literatur 54 (2010) Heft 1, S. 13-22.
Kindheit und Jugend in der „Umbruchszeit“. Alltagserfahrungen, Überlebensstrategien und Handlungsspielräume von Heranwachsenden 1943 bis 1948, in: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich N.F. 72/73/74 (2006 – 2008), S. 73-92.
Das Niederösterreichische Landesarchiv 1938-1945, in: Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 54 (2010), S. 473-525.
Ausländische Zwangsarbeit in Niederdonau. Ein Überblick, in: Heinz Arnberger / Claudia Kuretsidis-Haider (Hrsg.), Gedenken und Mahnen in Niederösterreich. Erinnerungszeichen zu Widerstand, Verfolgung, Exil und Befreiung, Wien 2011, S. 164-180.
Zeitgeschichte im NÖ Landesarchiv. Eine Bestandsaufnahme von 1997 bis 2010, in: scrinium. Zeitschrift des Verbandes Österreichischer Archivarinnen und Archivare 65 (2011), S. 49-60.
Theresianisten, CVer, Burschenschafter. Spitzenbeamte in Niederösterreich 1918-1934-1938-1945, in: Wolfgang Weber/ Walter Schuster (Hrsg.), Biographien und Zäsuren. Österreich und seine Länder 1918-1933-1938, Linz 2011 (Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2010/2011), S. 239-270.
Karl Lechner (1897-1975). Landeshistoriker zwischen Katholizismus und Nationalsozialismus, in: Karel Hruza (Hg.), Österreichische Historiker. Lebensläufe und Karrieren 1900-1945, Bd. 2, Wien/Köln/Weimar 2012, S. 523-590 (gemeinsam mit Ralph Andraschek-Holzer)
Niederösterreich im "Zeitalter der Extreme". Politische Geschichte 1918-1989 (mit einem Ausblick bis 2008), in: Stefan Eminger / Elisabeth Loinig / Willibald Rosner (Hg.), Ein Land im Zeitraffer. Niederösterreich seit 1848, Weitra 2012, S. 60-75 (gemeinsam mit Klaus-Dieter Mulley)
Die „Oberen“ und die „Unteren“. Eine Fallstudie zur Dorfpolitik in Niederösterreich zwischen Monarchie und Gemeindereform (1900-1960), in: Ewald Hiebl/Ernst Langthaler (Hg.), Im Kleinen das Große suchen. Mikrogeschichte in Theorie und Praxis. Hanns Haas zum 70. Geburtstag, Innsbruck/Wien/Bozen 2012 (Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raumes 2012), S. 170-184
Politik und Wirtschaft. Die österreichischen Handelskammern 1930-1938, in: Florian Wenninger/Lucile Dreidemy (Hg.), Das Dollfuß/Schuschnigg-Regime 1933-1938. Vermessung eines Forschungsfeldes, Wien/Köln/Weimar 2013, S. 295-308
Vom Trampelpfad zur Autobahn - Straßenbau und Straßenerhaltung, in: Stefan Eminger/Wolfgang Galler (Hg.), Straßengeschichte(n). Handelswege quer durch Europa und mitten durchs Weinviertel. Begleitbroschüre zur gleichnamigen Ausstellung im Schloss Wolkersdorf (5. Mai 2013 bis 27. Oktober 2013), Wolkersdorf 2013, S. 17 - 21 (gemeinsam mit Wolfgang Galler)
Menschen auf der Straße - Menschen an der Straße, in: Stefan Eminger/Wolfgang Galler (Hg.), Straßengeschichte(n). Handelswege quer durch Europa und mitten durchs Weinviertel. Begleitbroschüre zur gleichnamigen Ausstellung im Schloss Wolkersdorf (5. Mai 2013 bis 27. Oktober 2013), Wolkersdorf 2013, S. 23 - 39 (gemeinsam mit Wolfgang Galler)
Rechts und links der Straße - die Infrastruktur, in: Stefan Eminger/Wolfgang Galler (Hg.), Straßengeschichte(n). Handelswege quer durch Europa und mitten durchs Weinviertel. Begleitbroschüre zur gleichnamigen Ausstellung im Schloss Wolkersdorf (5. Mai 2013 bis 27. Oktober 2013), Wolkersdorf 2013, S. 41 - 49 (gemeinsam mit Wolfgang Galler)
Auf den Schienen des Fortschritts - der Siegeszug der Eisenbahn, in: Stefan Eminger/Wolfgang Galler (Hg.), Straßengeschichte(n). Handelswege quer durch Europa und mitten durchs Weinviertel. Begleitbroschüre zur gleichnamigen Ausstellung im Schloss Wolkersdorf (5. Mai 2013 bis 27. Oktober 2013), Wolkersdorf 2013, S. 51 - 58 (gemeinsam mit Wolfgang Galler)
Motorisierung - der Triumph des Automobils, in: Stefan Eminger/Wolfgang Galler (Hg.), Straßengeschichte(n). Handelswege quer durch Europa und mitten durchs Weinviertel. Begleitbroschüre zur gleichnamigen Ausstellung im Schloss Wolkersdorf (5. Mai 2013 bis 27. Oktober 2013), Wolkersdorf 2013, S. 59 - 66
Die NÖ Landesarchive 1923-1945: Das NÖ Landesarchiv, das Archiv für Niederösterreich und das Reichsgauarchiv Niederdonau, in: Elisabeth Loinig/Roman Zehetmayer (Hg.), Aufhebenswert. 150 Jahre NÖ Landesarchiv, 200 Jahre NÖ Landesbibliothek. Katalog zur Ausstellung des Niederösterreichischen Landesarchivs und der Niederösterreichischen Landesbibliothek 13. Juni bis 12. November 2013 in der NÖ Landesbibliothek, St. Pölten 2013, S. 36-50.
„Der eisernen Zeit ein eisernes Denkmal!“ Kriegsnagelungen in Niederösterreich, in: Achim Doppler/Stefan Eminger/Elisabeth Loinig (Hg.): Fern der Front - mitten im Krieg. Niederösterreich 1914-1918. Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung in der NÖ Landesbibliothek 30. September 2014 bis 27. Februar 2015. St. Pölten 2014, S. 106-123.
„Brauner″ versus „roter″ Sozialismus? Von den Anfängen des Nationalsozialismus in St. Pölten bis zum Betätigungsverbot 1933, in: Stefan Eminger (Hg.), St. Pölten zwischen den Kriegen. Politik, Wirtschaft, Kultur 1918-1938. Die Vorträge der 3. Kurztagung des NÖ Landesarchivs gemeinsam mit dem Kulturamt der Landeshauptstadt im Jubiläumsjahr 2013 (= Studien und Forschungen aus dem NÖ Institut für Landeskunde; 63), Stadtmuseum St. Pölten, 24. September 2013, St. Pölten 2015, S. 62-98
Ein „weißer Fleck″ in der Stadtgeschichtsforschung: St. Pölten im „Ständestaat″ (1933/34-1938), in: Stefan Eminger (Hg.), St. Pölten zwischen den Kriegen. Politik, Wirtschaft, Kultur 1918-1938. Die Vorträge der 3. Kurztagung des NÖ Landesarchivs gemeinsam mit dem Kulturamt der Landeshauptstadt im Jubiläumsjahr 2013 (= Studien und Forschungen aus dem NÖ Institut für Landeskunde; 63), Stadtmuseum St. Pölten, 24. September 2013, St. Pölten 2015, S. 99-131 (gemeinsam mit Thomas Lösch)

Siegmund Fleischmann, in: Wolkersdorf 1938. Erinnerung an die jüdischen EinwohnerInnen von Wolkersdorf, Wolkersdorf [2007], S. 16, Langfassung unter Familie Fleischmann, Rosenhof, Johannesgasse 12, in: Wolkersdorf 1938 Familie Fleischmann
St. Põlten ist das neue Wien. Dreißig Jahre Landeshauptstadtbeschluss, in: morgen. Kultur - Niederösterreich - Europa, Heft 4 (2016), S. 33-35
Umkämpfte Erinnerung. Profane Gedenkzeichen an die Regierungsdiktatur 1933 bis 1938, in: Denkmalpflege in Niederösterreich. Denkmale und Mahnmale. Orte des Erinnerns, Bd. 54 (2016), S. 36-39
Brüchige Akzeptanz? K.k. Bezirkshauptmannschaften in Niederösterreich 1914 bis 1918, in: Elisabeth Loinig (Hg.), Fern der Front - Mitten im Krieg. Alltagsleben im Hinterland. Die Vorträge des 34. Symposions des NÖ Instituts für Landeskunde gemeinsam mit dem Institut für Geschichte des ländlichen Raumes, Schallaburg, 30. Juni bis 2. Juli 2014 (St. Pölten 2016), S. 68-88.
Aufstand der Provinz - Zum Spannungsfeld Stadt versus Land im Österreich der Zwischenkriegszeit, in: Stefan Karner (Hg.), Die umkämpfte Republik. Österreich von 1918-1938, Innsbruck/Wien/Bozen 2017, S. 283-292.
Die Republik. Ein neues Land, in: NÖN EDITION Geschichte (September 2017), S. 62-67.
Steiler Absturz, langsamer Aufstieg. Politik und Gesellschaft in Niederösterreich seit 1918, in: Hermann Dikowitsch (Hg.), Niederösterreich. Eine Spurensuche (Wien 2017) 224-249.
Turbulente Zeiten. Die Tätigkeit der Provisorischen Landesversammlung Niederösterreich bis zu ihrer Auflösung am 2. Mai 1919, in: NÖ Landtagsdirektion (Hg.), 1918 2018. 100 Jahre Provisorische Landesversammlung Niederösterreich. Das Protokoll und seine historischen Hintergründe (St. Pölten 2018) 22-25.
„Christen, kauft bei Christen!“ Antisemitismus im Gewerbe 1933 bis 1938, in: Gertrude Enderle-Burcel u. Ilse Reiter-Zatloukal (Hg.), Antisemitismus in Österreich 1933-1938 (Wien-Köln-Weimar 2018) 537-554.
Unter dem Hakenkreuz, in: NÖN Edition Geschichte. 1918 bis 2018. Die starke Republik (Dezember 2017), S. 19-23.

Baar-Baarenfels, Eduard; eigentl. Baar von Baarenfels (1885?1967), Politiker und Offizier, in: österreichisches Biographisches Lexikon Online-Edition, Lfg. 6 (27.11.2017)
„Reinliche Scheidung?“ Juden und Nichtjuden im Marktort Wolkersdorf 1867-1938, in: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich. N.F. 85 (2019), S. 323-351.
Zwischen den Kriegen. Österreich und die Tschechoslowakei 1918-1938, in: Niklas Perzi, Hildegard Schmoller, Ota Konrád, Vacláv Šmidrkal (Hg.), Nachbarn. Ein österreichisch-tschechisches Geschichtsbuch (Weitra 2019), S. 87-122 (gem. mit Ota Konrád und Jaroslav Šebek).
Wolkersdorf und seine Juden. Eine Beziehungsgeschichte, in: Wolkersdorf 1938. Erinnerung an die jüdischen Einwohner/innen von Wolkersdorf. 2. korrigierte, stark erweitere Aufl. (Wolkersdorf 2019), S. 6-23.

Wohlmeyer Johann, in: Österreichisches Biographisches Lexikon. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1815–1950, 71. Lfg. (Wien 2020) 314.
"Mistelbacher Heimatforschung" und Zeitgeschichte. Eine schwierige Beziehung, in: Heimat im Weinland. Heimatkundliches Beiblatt zum Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Mistelbach (September 2020) 17–20.
Wie die große Politik ins kleine Dorf kam. Politische Mobilisierung der Landbevölkerung durch Katholisch-Konservative und Christlichsoziale, in: Oliver Kühschelm, Elisabeth Loinig, Stefan Eminger, Willibald Rosner (Hg.), Niederösterreich im 19. Jahrhundert, Band 1: Herrschaft und Wirtschaft. Eine Regionalgeschichte sozialer Macht (St. Pölten 2021) 451–482.
Zeitgeschichte und Archive, in: Marcus Gräser, Dirk Rupnow (Hg.), Österreichische Zeitgeschichte – Zeitgeschichte in Österreich. Eine Standortbestimmung in Zeiten des Umbruchs = Böhlaus zeitgeschichtliche Bibliothek, Bd. 41 (Wien-Köln 2021) 826–845.
Als alles auseinanderbricht. Niederösterreicher zwischen Demokratie und Diktatur, in: NÖN Edition Geschichte. Ein Jahrhundert in Blau-Gelb (2022) 24–27.
Finstere Jahre, in: NÖN Edition Geschichte. Ein Jahrhundert in Blau-Gelb (2022) 28–31.
Die Nachkriegsjahre: Der Wiederaufbau, in: NÖN Edition Geschichte. Ein Jahrhundert in Blau-Gelb (2022) 40–43.
Rezensionen

Walter Schuster, Deutschnational - Nationalsozialistisch - Entnazifiert. Franz Langoth. Eine NS-Laufbahn, in: Unsere Heimat. Zeitschrift für Landeskunde von Niederösterreich 71 (2000), S. 333–335.

Ernst Langthaler / Reinhard Sieder (Hg.), über die Dörfer. Ländliche Lebenswelten in der Moderne, in: Unsere Heimat. Zeitschrift für Landeskunde von Niederösterreich 72 (2001), S. 247-249.

Fritz Mayrhofer / Walter Schuster (Hg.), Nationalsozialismus in Linz. 2 Bde., in: Unsere Heimat. Zeitschrift für Landeskunde von Niederösterreich 74 (2003), S. 58-64.

Diana Carmen Albu, Neunkirchen 1938 - 1945. Schicksalsjahre einer kleinen Industriestadt im südlichen Niederösterreich, in: Unsere Heimat. Zeitschrift für Landeskunde von Niederösterreich 75 (2004), S. 67 f.

So nah, so fern. Menschen im Waldviertel und in Südböhmen 1945-1989. Hrsg. Nationales Museum für Fotografie, Waldviertel Akademie, Südböhmisches Museum, in: zeitgeschichte 40 (November/Dezember 2013) 374 f.

Schölnberger, Pia: Das Anhaltelager Wöllersdorf 1933-1938. Strukturen - Brüche - Erinnerungen (= Politik und Zeitgeschichte 9). Wien 2015, in: H-Soz-Kult

Bernhard Hachleitner, Christian Mertens (Hg.), Wien wird Bundesland. Die Wiener Stadtverfassung 1920 und die Trennung von Niederösterreich (Wien 2020), in: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich, N.F. 86 (2020) 464–467.
Wissenschaftsorganisation

Konzeption des "Interaktionen"-workshops des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Wien "Nationalsozialismus und Wirtschaft im Österreich der 1930er Jahre", Wien 2001 (gemeinsam mit Karl Haas)

Konzeption des Themenheftes "Wirtschaft und Politik im Österreich der 1930er Jahre" der Zeitschrift "zeitgeschichte" (Juli/August 2002) (gemeinsam mit Karl Haas)

Konzeption des 28. Symposions des NÖ Instituts für Landeskunde "Niederösterreich im 20. Jahrhundert. Politik - Wirtschaft - Kultur", Klosterneuburg 2008 (gemeinsam mit Ernst Langthaler).

Konzeption und Leitung des Forschungs- und Publikationsprojekts "Niederösterreich im 20. Jahrhundert", NÖ Landesarchiv und NÖ Institut für Landeskunde, Laufzeit: 2006-2008 (gemeinsam mit Ernst Langthaler für das dreibändige Gesamtwerk sowie mit Kurt Bauer, Oliver Kühschelm und Peter Melichar für die Einzelbände).

Konzeption des Themenheftes "Weltwirtschaftskrise und sozialer Protest" der Zeitschrift "Österreich in Geschichte und Literatur" (2010) Heft 1.

Konzeption des Oral History Projekts "Rückschau halten. Eliten aus Niederösterreich erzählen aus ihrem Leben" (gemeinsam mit Gert Dressel, Katharina Novy, Sabine Schweitzer)

Konzeption des Oral History Projektes "Rückschau halten. BürgermeisterInnen aus Niederösterreich erzählen aus ihrem Leben" (gemeinsam mit Gert Dressel und Katharina Novy)

Konzeption der Tagung „St. Pölten 1918-1938“ im Stadtmuseum St. Pölten am 24. September 2013 (gemeinsam mit Thomas Lösch)

Konzeption der Tagung „1945 - Kindheit im Umbruch“, 35. Symposion des NÖ Instituts für Landeskunde, von 6.-8. Juli 2015 in Laa an der Thaya (gemeinsam mit Elisabeth Loinig)

Konzeption des Oral History Projektes „Umweltbewegte Lebensgeschichten“ 2015 (gemeinsam mit Ernst Langthaler und Ulrich Schwarz)

Konzeption des Oral History Projektes „Vielfältiges Niederösterreich“ 2015 (gemeinsam mit Katharina Novy und Gert Dressel)

Wissenschaftliche Beratung des Projektes „Wolkersdorf 1938. Erinnerung an die jüdischen EinwohnerInnen von Wolkersdorf“ in Wolkersdorf im Weinviertel 2005-2007 (Leitung Johanna Grützbauch, Christian Schrefel) Wolkersdorf 1938

Konzeption der Tagung Aufstieg und Niedergang. St. Pölten 1880 bis 1918 am 24. November 2016 im Stadtmuseum St. Pölten (gemeinsam mit Thomas Lösch)

Konzeption und Moderation der Podiumsdiskussion „1618, 1918, 1938 - Ein Jubiläum jagt das andere: Fluch oder Segen für die Geschichtswissenschaften? “, am 18. Jänner 2018 in der NÖ Landesbibliothek in St. Pölten

Konzeption des Symposiums des NÖ Instituts für Landeskunde „Die Erste Republik vermitteln“, am 2. und 3. Juli 2018 im Haus der Geschichte Niederösterreich in St. Pölten (gem. mit Elisabeth Loinig)

Mitarbeit an Konzeption der Festveranstaltung 100 Provisorische Landesversammlung Niederösterreich am 5. November 2018 im Palais Niederösterreich in Wien (gem. mit Thomas Obernosterer [Leitung], Karl Lengheimer, Ernst Bruckmüller und Helmut Wohnout)

Konzeption der Tagung „Anschluss“/Okupace. Niederösterreich und Südmähren am Beginn der NS-Herrschaft? am 14. November 2018 in der NÖ Landesbibliothek in St. Pölten (gem. mit Thomas Lösch)

Konzeption der Podiumsdiskussion „Vierzig Jahre Volksabstimmung Zwentendorf. Anti-AKW-AktivistInnen im Gespräch“ am 4. Dezember 2018 in der NÖ Landesbibliothek in St. Pölten (gem. mit Ulrich Schwarz-Gräber)

Tagung „1989. Politik-Wirtschaft-Erinnerung“ am 16.10.2019 in NÖLB St. Pölten (gem. mit Peter Ruggenthaler).

LandUmStadt. 100 Jahre Trennung von Wien und Niederösterreich. Tagung am 28. April 2022 in der NÖ Landesbibliothek in St. Pölten, Konzeption und Durchführung (gemeinsam mit Ulrich Schwarz-Gräber).

Konzeption der Podcast-Serie "100 Jahre Niederösterreich. Wendezeiten und Umbrüche in der jüngeren Landesgeschichte", 2022 (Wendezeiten und Umbrüche in der jüngeren Landesgeschichte: Podcast des NÖ Landesarchivs – auf Apple Podcasts)
Wissenschaftliche Vorträge

Gewerbe und Gewerbepolitik in Österreich 1930-1938, Vortrag am 13.06.1997 an der Univ. Wien im Rahmen der Präsentation von Arbeiten und Projekten aus dem Institut für Zeitgeschichte Wien anlässlich des dreißigjährigen Bestehens des Instituts

Die Nazifizierung von Industrie und Gewerbe in den 1930er Jahren in Österreich, Vortrag am 24.04.1999 an der Wirtschaftsuniversität Wien im Rahmen der Tagung „Business History in Central Europe“ (gemeinsam mit Karl Haas).

Zwangsarbeit in „Niederdonau“. Ein Zwischenbericht, Vortrag im NÖ Institut für Landeskunde in St. Pölten am 24.04.2001.

Zwangsarbeit in Niederdonau unter besonderer Berücksichtigung von ungarischen Jüdinnen und Juden, Vortrag am 26.02.2003 im Rahmen der Tagung „Zur Geschichte der Juden in Niederösterreich 1938-1945“ im Cinema Paradiso in St. Pölten.

Identitätspolitik in dörflichen und kleinstädtischen Lebenswelten in Niederösterreich 1945-1989, Vortrag im Rahmen der „Österreichisch-Tschechischen Historikergespräche“ der Waldviertel-Akademie, Waidhofen/Thaya 2004 (gemeinsam mit Ernst Langthaler).

Kindheits- und Jugenderfahrungen in der Besatzungszeit, Vortrag im Rahmen der internationalen Konferenz „Zwischen Befreiung und Freiheit. Die sowjetische Besatzung Österreichs 1945-1955“ des Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgen-Forschung, des NÖ Instituts für Landeskunde und der Russischen Akademie der Wissenschaften am 28.04.2005 auf der Schallaburg.

Gewerbepolitik und gewerbliche Organisationen in Österreich 1929-1938, Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Geschichte am Mittwoch“ des Instituts für Geschichte der Univ. Wien am 1.6.2005 an der Univ. Wien.

Heimat - Region - Identität. Konzepte und Methoden der Gemeindeforschung in Niederösterreich, Vortrag am 01.12.2005 im Rahmen der internationalen Tagung „Občanské elity a obecní samospráva 1848-1948/Bürgerliche Eliten und kommunale Selbstverwaltung 1848-1948“ von 01.12. bis 02.12.2005 in Brno/Brünn, Tschechische Republik.

Grenzen setzen: Distinktionskämpfe im österreichischen Gewerbe (1918-1938), Vortrag am 9.9.2007 an der Univ. Linz im Rahmen des Kulturgeschichtetages 2007.

Spitzenbeamte in Niederösterreich 1918 - 1933/34 - 1938, Vortrag im Rahmen des Symposiums „Biographien und Zäsuren. Österreich und seine Länder 1918 - 1933 - 1938” in Linz am 26.02.2008 im Alten Rathaus

Marktort ohne Juden: Lokalhistorie zwischen „Wiedergutmachungs-Diskursen”, Gemeindepolitik und örtlicher Erinnerungskultur, Vortrag im Rahmen des 7. österreichischen Zeitgeschichtetags am 29.05.2008 in Innsbruck.

Zwischen Protest und Panik. Gewerbetreibende in den Dreißiger Jahren, Vortrag im Rahmen des 28. Symposiums des NÖ Instituts für Landeskunde (Generalthema: "Niederösterreich im 20. Jahrhundert") am 01.07.2008 im Stadtmuseum Klosterneuburg.

Farming styles, Kommentar zum gleichnamigen Panel am 13.09.2009 an der Univ. Linz im Rahmen des Kulturgeschichtetages 2009

Die Politik der österreichischen Handelskammern 1930 bis 1938, Vortrag im Rahmen des Workshops des Institutes für Zeitgeschichte der Universität Wien „Die Forschungsgräben schließen“ Zu Stand und Desideraten der Erforschung des Dollfuß-Schuschnigg-Regimes am 20.01.2011 in der Aula des Uni Campus, Altes AKH, Wien.

Dorfpolitik. Ortsteilkonkurrenzen im nordöstlichen Niederösterreich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Vortrag im Rahmen der Konferenz "Im Kleinen forschen, das Große suchen. Neue Diskurse zur Mikrogeschichte" aus Anlass der Emeritierung von Univ. Prof. Dr. Hanns Haas am 14.10.2011 an der Universität Salzburg.

Dorfpolitik im 20. Jahrhundert, Vortrag im Rahmen der Präsentation des Buches von Ewald Hiebl und Ernst Langthaler (Hg.), Im Kleinen das Große suchen. Mikrogeschichte in Theorie und Praxis. Hanns Haas zum 70. Geburtstag, Innsbruck/Wien/Bozen 2012, am 13. Juni 2013 im Institut für Geschichte.

Nationalsozialisten in St. Pölten. Von den Anfängen bis 1933, Vortrag im Rahmen der Tagung „St. Pölten 1918-1938“ am 24. September 2013

Brüchige Akzeptanz? K. k. Bezirkshauptmannschaften in Niederösterreich 1914 bis 1918, Vortrag im Rahmen der Tagung „Fern der Front “ mitten im Krieg 1914-1918. Alltagsleben im Hinterland? am 30. Juni 2014 auf der Schallaburg.

„Christen, kauft bei Christen!“ Antisemitismus im Gewerbe 1933-1938, Vortrag im Rahmen der Tagung „Antisemitismus in Österreich 1933-1938“ am 25. März 2015 im Juridicum in Wien

Kinder der Umbruchszeit. Erfahrungen von Heranwachsenden 1943 bis 1948, Vortrag im Rahmen der Tagung „1945 - Kindheit im Umbruch“, 35. Symposion des NÖ Instituts für Landeskunde, von 6.- 8. Juli 2015 in Laa an der Thaya

Zwischen den Kriegen. Österreich und die Tschechoslowakei 1918 bis 1938, Vortrag im Rahmen der Konzeptvorstellung des Österreichisch-tschechischen Geschichtsbuches am 13. Oktober 2015 im Tschechischen Zentrum in Wien (gemeinsam mit Ota Konrád)

Kernland Niederösterreich. Zur Karriere eines Mythos, Vortrag im Rahmen des Österreichischen Zeitgeschichtetages am 11. Juni 2016 an der Karl-Franzens-Universität Graz

Die verhinderte Macht. Die Anfänge der Christlichsozialen in St. Pölten, Vortrag bei der Tagung „Aufstieg und Niedergang. St. Pölten 1880 bis 1918“ am 24. November 2016 im Stadtmuseum St. Pölten

Wien, das Hamburg des Ostens? Politische Auseinandersetzungen um die Stadterweiterung 1938-1954, Vortrag am 37. Symposium des NÖ Instituts für Landeskunde gemeinsam mit dem Wiener Stadt- und Landesarchiv am 5. Juli 2017.

Die gescheiterte Republik. Das Beispiel Niederösterreich, am 7. Juni 2018 im Rathaussal in Amstetten im Rahmen des Programmschwerpunktes "Demokratie" der Stadtgemeinde Amstetten

"’versuchen wir, als Niederösterreicher den übrigen Bundesländern voranzugehen.’ Konsens statt Konflikt zwischen Enns und Leitha“, am 3. Juli 2018 im Haus der Geschichte Niederösterreich in St. Pölten im Rahmen des Symposiums des NÖ Instituts für Landeskunde

Die gescheiterte Republik - alternativlos? Das Beispiel Niederösterreich, am 16. Oktober 2018 im Rathaus Waidhofen an der Ybbs

Die gescheiterte Republik. Das Beispiel Niederösterreich, am 5. November 2018 beim Lions Club in Pöchlarn

Der „Anschluss“ in Niederösterreich. „Volksgenossen“ und „Gemeinschaftsfremde“, am 14. November 2018 im Rahmen der Tagung „ „Anschluss“/Okupace. Niederösterreich und Südmähren am Beginn der NS-Herrschaft“ in der NÖ Landesbibliothek in St. Pölten

Die Rückkehr des Zweifels im „Goldenen Zeitalter“. Bemerkungen zur Gesellschaftsgeschichte der 1970er Jahre, am 4. Dezember 2018 in der NÖ Landesbibliothek in St. Pölten

Getrennte Lebenswelten? Sozialbeziehungen zwischen Juden und Nichtjuden am Beispiel einer Gemeinde in Niederösterreich 1867 bis 1938. Vortrag am (ersten virtuellen) österreichischen Zeitgeschichtetag in Innsbruck am 17. April 2020

Zwischen Schönerer und Lueger: Ernst Vergani und das "Deutsche Volksblatt", Vortrag im Rahmen des Workshops "Hitler und das Fin de Siécle. Ein Workshop zur Vorgeschichte des Nationalsozialismus" des Hauses der Geschichte im Museum Niederõsterreich und der Abt. NÖ Landesarchiv und NÖ Landesbibliothek am 16. September 2020 in St. Pölten.

Am rechten Rand. Katholisch-Deutschnationale im Bund Neuland und CV, Vortrag im Rahmen des Workshops "Antisemitische und politische Netzwerke in der Zwischenkriegszeit. Zur Bedeutung informeller Machtstrukturen für die Radikalisierung in Österreich" des Karl-Renner-Instituts mit dem Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien am 10. Juni 2021 in Wien.

Nationalsozialistische Netzwerke im katholischen Umfeld. Das Beispiel Wolkersdorf vor 1938. Vortrag auf der internationalen Tagung "Regionale Frühfaschismen. Faschistische Herrschaftsdurchsetzung und –rezeption im interregionalen Vergleich", veranstaltet von der Freien Universität Bozen am 12. November 2021 in Brixen/Bressanone.

Oral History-Quellen im NÖ Landesarchiv. Entstehungskontexte und Benützung, Vortrag am Online-Workshop "Vom Interview zur Quelle. Ethische, methodologische und rechtliche Aspekte der Sekundärauswertung von Oral History-Interviews" am 6. März 2022, veranstaltet vom Zentrum für historische Migrationsforschung und dem Institut für Geschichte des ländlichen Raumes.

Netzwerke am rechten Rand. Katholisch-Deutschnationale in Bund Neuland und CV. Vortrag im Rahmen des 14. Österreichischen Zeitgeschichtetages am 21. April 2022 an der Universität Salzburg.

Wie Niederösterreich ein Teil Hitler-Deutschlands wurde. Podcast im Rahmen der Serie "100 Jahre Niederösterreich. Wendezeiten und Umbrüche in der jüngeren Landesgeschichte", 2022 (Wendezeiten und Umbrüche in der jüngeren Landesgeschichte: Podcast des NÖ Landesarchivs – Wie Niederösterreich ein Teil Hitler-Deutschlands wurde auf Apple Podcasts).

Perspektiven der österreichischen Zeitgeschichte, Berufsperspektiven für österreichische Zeithistoriker*innen, Vortrag am 23. Juni 2022 im Rahmen der Gemeinsamen virtuellen Ring-Vorlesung "Österreichische Zeitgeschichte – Zeitgeschichte in Österreich", veranstaltet vom Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck, Institut für Neure Geschichte und Zeitgeschichte, Universität Linz sowie vom Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien (gemeinsam mit Laura Langeder).
Populärwissenschaftliche Vorträge

Aus der Geschichte Wolkersdorfs. Eine Spurensuche, Vortrag am 27.05.1999 in Wolkersdorf im Rahmen einer Veranstaltung des Katholischen Bildungswerkes.

Die katholische Jugend Obersdorfs im 20. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Geschichte jugendlicher Lebenswelten im ländlichen Raum, Vortrag am 13.04.2000 in Obersdorf im Rahmen einer Veranstaltung des NÖ Bildungs- und Heimatwerkes.

Fenster zur Vergangenheit. Einblicke in die jüngere Geschichte Wolkersdorfs 1870-1960, Vortrag am 24.09.2002 in Wolkersdorf im Rahmen einer Veranstaltung des Katholischen Bildungswerkes.

„Reichsbündler“, „Marienkinder“ und Bauernburschen. „Jugend“ und ihre Organisationen im Obersdorf der Zwischenkriegszeit, Vortrag für eine Tagung der „ARGE Heimatforschung” des NÖ Bildungs- und Heimatwerkes in Guntramsdorf am 22.11.2003.

Eine ganz normale Erfolgsgeschichte? Wolkersdorf in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Vortrag am 20.02.2004 in Wolkersdorf im Rahmen einer Veranstaltung des Katholischen Bildungswerkes.

Kleinbauerngesellschaft - Feriensiedlung - Dorferneuerung. Riedenthal im 20. Jahrhundert, Vortrag am 15.02.2005 in Riedenthal im Rahmen einer Veranstaltung des Katholischen Bildungswerkes.

Zwischen Befreiung und Freiheit. Alltag in der Region Wolkersdorf 1945-1948, Vortrag am 19.05.2005 in der Hauptschule Wolkersdorf.

Vertriebene Nachbarn. Die Juden von Wolkersdorf im Weinviertel 1938, Vortrag am 15.11.2008 in Hollabrunn im Rahmen der Fachtagung "‘Niederdonau‘- ein dunkler Fleck in der Zeitgeschichtsforschung?" der Arbeitsgemeinschaft Heimatforschung des Bildungs- und Heimatwerkes Niederösterreich.

Zwischen Planungseuphorie und Sozialromantik. Gemeindezusammenlegungen in Niederösterreich 1965 bis 1985, Vortrag anlässlich der Eröffnung der Ausstellung "ZEITzeigen. 80 Jahre Leben im Dorf" am 25.10.2011 im Schloss Totzenbach.

Straßengeschichte(n). Zur Geschichte der Brünner Straße, Vortrag im Bezirksmuseum Floridsdorf am 6. Juni 2013 (gemeinsam mit Wolfgang Galler).

Straßengeschichte(n) in Stein, Rundgang im Raum Brünner Straße (Wien-Floridsdorf) anlässlich des Tages des Denkmals am 29. September 2013 (gemeinsam mit Wolfgang Galler)

NS-Zeit in der Stadt Baden. Quellen im NÖ Landesarchiv, Vortrag beim "Workshop zur Ermittlung der Grundlagen für eine wissenschaftliche Aufarbeitung des Nationalsozialismus in Baden" am 4. Juli 2014 im Rollettmuseum-Stadtarchiv Baden in Baden.

Gemeindearchiv und Ausstellungswesen II. Ausstellungsorganisation und Leihwesen, Vortrag im Rahmen des 5. Niederösterreich Archivtages am 7. November 2014 in St. Pölten (gemeinsam mit Willibald Rosner und Elisabeth Loinig)

Zeitgeschichtliche Quellen im Gemeindearchiv. Vortrag im Rahmen des Ausbildungskurses des NÖ Landesarchivs für Kommunalarchivarinnen und -archivare am 28. März 2014 (gemeinsam mit Martina Rödl)

Zwangsarbeit im Reichsgau Niederdonau. Ein Überblick, Vortrag im Rahmen eines workshops zur Geschichte des Durchgangslagers Strasshof im Heimatmuseum Strasshof am 12. April 2015, veranstaltet vom Verein Arbeitsgruppe Strasshof

Zwischen Befreiung und Freiheit. Alltagsleben zwischen 1945 und 1948 im südöstlichen Weinviertel, Vortrag im Rahmen einer Veranstaltung des Katholischen Bildungswerkes Emmersdorf in Kooperation mit dem Bildungs- und Heimatwerk Emmersdorf am 5. Mai 2015 in Emmersdorf

Quellen zur Migrationsgeschichte. Anregungen aus dem NÕ Landesarchiv, Vortrag im Rahmen der Tagung des Arbeitskreises der Kommunalarchivarinnen und Kommunalarchivare im Rahmen des Österreichischen Städtebundes am 16. April 2016 in Melk

Antisemitismus in Wolkersdorf vor 1938, Vortrag am 29. April 2009 in Wolkersdorf im Rahmen der Enthüllung der Erinnerungstafel an die 1938 aus dem Ort vertriebene jüdische Bevölkerung

Heimatforschung und Zeitgeschichte. Fragestellungen und ausgewählte Quellen, Vortrag beim NÖ Bildungs- und Heimatwerk am 24. März 2017 in St. Pölten

Kommentar zum Buch von Gerhard Novak, Angern an der March. Band I: Ein Grenz- und Industrieort im gesellschaftspolitischen Wandel von 1850 bis 1940 (Strasshof 2016), am 19. November 2016 im Gemeindesaal der Marktgemeinde Angern an der March

Wolkersdorf und seine Juden. Eine Beziehungsgeschichte 1867-1938, am 11. April 2018 im BG/BRG Wolkersdorf

Opfer - Täter - Mitläufer. Nationalsozialismus in Wolkersdorf, am 8. Mai 2018 im Pfarrzentrum Wolkersdorf im Rahmen des Katholischen Bildungswerkes

Der „Anschluss“ vor Ort: Pillichsdorf 1938, am 7. Oktober 2018 im Jugendheim Pillichsdorf im Rahmen des Kulturtages Pillichsdorf
Lehrerfortbildung

Zwangsarbeit in Niederdonau, Vortrag 2002 im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung des Pädagogischen Instituts Niederösterreich in St. Pölten.

Kindheits- und Jugenderfahrungen in der Besatzungszeit, Vortrag im Rahmen der Fortbildungsveranstaltung des Pädagogischen Instituts NÖ ’Niederösterrreich 1945-2005. 60 Jahre Erfolgsweg einer Kernregion Europas’ am 21.04.2005 in St. Pölten.

Der "Anschluss" aus nächster Nähe. Das Beispiel Wolkersdorf im Weinviertel, Vortrag im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung der Pädagogischen Hochschule für Niederösterrreich am 13.03.2008 in St. Pölten.

Regionale Zeitgeschichte erforschen, Vortrag im Bundesgymnasium Wieselburg an der Erlauf am 29. Mai 2013 (gemeinsam mit Ernst Langthaler).